Brno
Cartagena
Misano
Mugello
Oschersleben
Pannonia-Ring
Sachsenring
Spreewaldring
Valencia
Automotodrom Brno
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 5.403 m / Breite: 15 m / Kurven: 14 (8 Rechtskurven, 6 Linkskurven) / Geraden: 13 / längste Gerade: 636,65 m / maximale Steigung: 7,5% / maximales Gefälle: 5% / Höhenunterschied: 73,63 m / Webpage
zecke: Sehr schöne und ausgewogene Strecke und 1000er freundlich. Ein im Vergleich dazu vibrationsreiches Moped wie meine 750er SS ist hier im Vergleich zu Oschersleben schwerer zu fahren.
Tiara: Ich persönlich bin mit dieser Strecke noch nicht warm geworden, aber sie ist zweifellos sehr schön. Als ein Highlight empfinde ich die erste Kurve, die scheinbar ewig lang andauert, und die Berg- und Talfahrt. Auch die enge Kurvenkombi im Aufwärtsstück ist spaßig. Den Belag fand ich nicht so toll - rein optisch vermittelte er mir nicht so viel Vertrauen -, aber diesen Winter (2007/08) wird komplett neu asphaltiert.
Circuito Cartagena
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.506 m / Breite: 10 - 12 m / Kurven: 18 (10 Rechtskurven, 8 Linkskurven) / längste Gerade: 610 m / maximale Steigung: 8,92% / Webpage
zecke: Meine erste Rennstrecke. Eine sehr abwechslungsreiche und schöne Strecke, selbst nach fünf Tagen fahren dort war mir nicht langweilig. Die Kurven haben sehr unterschiedliche Radien und es gibt ein wenig Hügel und Tal. Die Infrastruktur war ein wenig veraltet, aber in Ordnung und sie wird derzeit überarbeit. Ich möchte da gerne wieder fahren. Und außerdem im Winter im Süden zu fahren, unterbricht die hiesige Pause und man rostet nicht so ein. Skifahren dürfen dafür gerne andere.
Misano
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 4.225 m / Breite: mind. 12 m / Kurven: 14 (9 Rechtskurven, 5 Linkskurven) / Gesamtlänger der Geraden: 1.850 m Webpage
Strecke wurde im Winter 2006/07 grundlegend umgebaut (mit Umkehrung der Fahrtrichtung), sowie im Winter 2007/08 geringfügig verändert.
tiffernine: In unmittelbarer Nähe zum Meer, neben der Autobahn. Eine wunderschöne Strecke, Rechtskurs, Sanitäranlagen ok, wenn nicht das warme Wasser bei den Duschen ausgeht, Kiosk für die kleine Verpflegung vorhanden, Tankstelle im Fahrerlager. Bei meinem Besuch war nur ein Arzt auf der Rennstrecke (Veranstalter abhängig?). Bei einem schweren Unfall musste der Arzt mit ins Krankhaus, die Strecke war dann gesperrt. Sicherheits- und Sturzzonen bester Sicherheitsstandard, Streckenposten schwach. Strecke: Wunderschöner Kurs mit schnellen und langsamen Passagen. Die Strecke wurde nur in kleinen Teilbereichen neu asphaltiert, der Rest ist teilweise sehr wellig. Die 4-fache Rechtskombination ist eine ziemliche "Mutpassage" wo man sehr viel Zeit gewinnen oder verlieren kann. Insgesamt mehr als eine Reise wert.
Mugello
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 5.245 m / Breite: 10 - 14 m / Kurven: 15 (9 Rechtskurven, 6 Linkskurven) / Webpage
tiffernine: Nicht umsonst immer wieder als eine der schönsten Strecken Europas bezeichnet. Schöne Lage in einem Bergtal, tolles italienisches Flair. Keine Lärmbegrenzung, Rechtskurs, perfekte Sturz und Auslaufzonen, toller Sicherheitsstandard an der Strecke. Infrastruktur: Restaurant und Tankstelle vorhanden, Sanitäreinrichtungen ok, riesige Boxen mit eigenem WC. Strecke: viele schnelle Wechselkurven wo schnelles Umlegen gefragt ist, einige wirklich tolle Kurvenkombinationen, einiges an Höhenunterschied, eine interessante letzte Kurve vor der Zielgeraden und dann auf die längste Start/Ziel Gerade in Europa, einige Passagen sehr wellig. Insgesamt eine schnelle Strecke mit tollem Rhythmus. Mugello sollte man einmal gefahren sein.
Motorsport Arena Oschersleben
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.667 m / Breite: 11 - 13 m / Kurven: 14 (7 Rechtskurven, 7 Linkskurven) / Höhenunterschied: 23 m / Webpage
zecke: Von der Strecke und der Infrastrukur eine Rennstrecke. Grip super, sehr schöne rund zu fahrende Strecke, macht auch im Regen Freude und im Trockenen noch mehr. Die 14 Kurven teilen sich in sieben Rechts- und Linkskurven, wobei die drei Linkskurven aufeinander als eine Linkskurve gefahren werden. Siehst du dann auch an den Reifen. Eine kleine und eine große Schikane. Keine Kurve ist blind. Je Doppelbox ein eigens Klo und Dusche. Ich bin bislang dort beim sehr zu empfehlenden Veranstalter Art Motor gefahren. Darüber hinaus ist es einmal eine Renne, die für Fischköpfe aus dem Norden im Verhältnis dicht bei ist.
Pannonia-Ring
Fahrtrichtung: grundsätzlich beide, aber meistens im Uhrzeigersinn / Länge: 4.740 m / Breite: 11 - 13 m / Kurven: 18 (11 Rechtskurven, 7 Linkskurven) / Längste Gerade: 700 m / Webpage
Tiara: Von einigen Leuten als Micky-Maus-Kurs abgetan, hat der Pannonia-Ring durchaus seine Tücken. Er bietet kein Hochgeschwindigkeits-Dahingleiten durch lange Bögen, sondern kann gerade Leuten mit einer Vorliebe für schnelle Strecken als unharmonisches Gehacke anmuten. Langweilig ist er aber bestimmt nicht, es sind verschiedene Arten von Kurven vorhanden. Meine persönlichen Vorlieben und Abneigungen den einzelnen Kurven gegenüber verschieben sich immer wieder. Steigungen und Gefälle kommen etwas zu kurz, was angesichts der Umgebung aber nicht verwundert. Wenn mal gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, ist es wie eine andere Strecke. Die Infrastruktur ist okay. Toiletten ziemlich sauber, Boxen eher klein, Fahrerlager übersichtlich, Tankstelle und Restaurant vorhanden.
SunnyFrani: Dem Gerede von wegen Micky Maus-Ring kann auch ich nun wirklich nicht zustimmen. Den Pannring fand ich persönlich richtig anspruchsvoll. Viele Kurven jeder Couleur, eine nach der anderen, die natürlich alle mit der richtigen Linie kombiniert werden wollen. Wenig Geraden, auf der man sich "in Ruhe" auf die nächste Kurve vorbereiten kann. Ja, durchaus flach, demnach z.T. schlecht einsehbar bzw. müssen Kurven blind angefahren werden. Der Pannring bedeutete für mich, vom Sachsenring kommend, eine wirkliche Umstellung. Infrastruktur in Ordnung, "osteuropäisch typisch" tut es jedoch nicht
gerade blitzen und blinken. Guter Italiener auf dem Gelände ("Ciao Mario"). Schrauberhilfe und Material evtl. vom ungarischen Leichentandler oder von der Suzuki-/Ducatiwerkstatt vom Meklau, beide direkt auf dem Gelände, gegen Geld erhältlich. Tankstelle hat "nur" Rennsprit.
Sachsenring
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.761 m (Grand Prix) / Breite: 12 - 20 m / Kurven: 14 (4 Rechtskurven, 10 Linkskurven) / Längste Gerade: 780 m / Steigungen und Gefälle: bis 12% / drei Rundkurs-Varianten Webpage
SunnyFrani: Rennstrecke mit 80-jähriger Geschichte, seit der Wende kontinuierlich erweitert und modernisiert, zuletzt im großen Stil 2002. Eine neue Asphaltdecke bekam sie 2007. Ergo super Infrastruktur, abgesehen davon, dass eine Tankstelle und ein Lokal direkt auf dem Gelände fehlen (Tankstelle zwar an der Bundesstraße vor Einfahrt auf dem Gelände vorhanden, jedoch teuer und theoretisch nicht mit Motorradl im Rennstreckentrimm zu erreichen - Polizei liegt gerne auf der Lauer!). Viele Toiletten und Duschen, alle sehr sauber, Fahrerlager übersichtlich. In die Hügellandschaft eingebettet, Steigungen und Gefälle bis 12%. Kurven scheinen schlecht ausgewogen, da aber die 4 Linkskurven nach dem Omega in einem Zug durchfahren werden (sollten), hebt es sich wieder auf. Einige Kurven sind schon tricky, aber sind nicht richtig fies miteinander kombiniert. Deshalb IMHO auch gut für Einsteiger geeignet. Teilt sich quasi in zwei Sektionen auf: nach der Start/Ziel langsamer, kurviger Abschnitt. Die sich anschließenden 4 Linkskurven, gut auf Zug durchfahren, bereiten dann auf den schnellen Teil ab Karthallenkurve (Kurve 8 bzw. 4. Linkskurve) inkl. Norderweiterung vor, welcher mit einigen Geraden und nicht engen Kurven eher in Richtung Hochgeschwindigkeitssektion zielt.
Spreewaldring
Länge: ca. 2.700 m / Webpage
zecke: Super Trainingsstrecke, du kommst aus der Schräglage nicht heraus. Design made by Profis. Ein freies Fahren ist nur möglich mit einer Lizenz für die Strecke, bekommst du zum Beispiel mit einem Training bei Arlitt. Welches für die Theorie (Einlenkpunkte, Linienwahl, usw.) und die Praxis ich sehr empfehlen kann. Ich nehme jedesmal etwas mit, was mir hilft, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Die Strecke ist sehr schmal und mit den vielen und zum Teil engen Kurven nicht für Rennen dafür umso mehr für ein Training geeignet. Auf den ersten Blick habe ich gedacht, die Strecke lässt sich nimmer rund fahren. Mit der Zeit geht das rund Fahren doch. Das Drumherum ist sehr angenehm, Duschen werden noch errichtet.
Valencia
Fahrtrichtung: gegen den Uhrzeigersinn / Länge: 4.005 m / Breite: 12 - 13 m / Kurven: 14 (5 Rechtskurven, 9 Linkskurven) / Webpage
tiffernine: Tolle Strecke,Stadionkurs, Linkskurs. Keine Tankstelle und Restaurant vorhanden. Sicherheitsstandard wie Auslauf-und Sturzzonen, Streckenposten, Medical etc. auf absolutem Top-Niveau, Sanitäranlagen ok. Bei Nässe ist die Strecke sehr rutschig, Vorsicht! Die Strecke selbst hat ein sehr schönes Layout, kein "High speed" Kurs, aber eine lange Start-Ziel Gerade, die interessanteste Passage ist aus meiner Sicht die lange Linkskurve über eine Kuppe die dann komplett zumacht vor Start/Ziel.
Brno
Cartagena
Misano
Mugello
Oschersleben
Pannonia-Ring
Sachsenring
Spreewaldring
Valencia
Automotodrom Brno
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 5.403 m / Breite: 15 m / Kurven: 14 (8 Rechtskurven, 6 Linkskurven) / Geraden: 13 / längste Gerade: 636,65 m / maximale Steigung: 7,5% / maximales Gefälle: 5% / Höhenunterschied: 73,63 m / Webpage
zecke: Sehr schöne und ausgewogene Strecke und 1000er freundlich. Ein im Vergleich dazu vibrationsreiches Moped wie meine 750er SS ist hier im Vergleich zu Oschersleben schwerer zu fahren.
Tiara: Ich persönlich bin mit dieser Strecke noch nicht warm geworden, aber sie ist zweifellos sehr schön. Als ein Highlight empfinde ich die erste Kurve, die scheinbar ewig lang andauert, und die Berg- und Talfahrt. Auch die enge Kurvenkombi im Aufwärtsstück ist spaßig. Den Belag fand ich nicht so toll - rein optisch vermittelte er mir nicht so viel Vertrauen -, aber diesen Winter (2007/08) wird komplett neu asphaltiert.
Circuito Cartagena
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.506 m / Breite: 10 - 12 m / Kurven: 18 (10 Rechtskurven, 8 Linkskurven) / längste Gerade: 610 m / maximale Steigung: 8,92% / Webpage
zecke: Meine erste Rennstrecke. Eine sehr abwechslungsreiche und schöne Strecke, selbst nach fünf Tagen fahren dort war mir nicht langweilig. Die Kurven haben sehr unterschiedliche Radien und es gibt ein wenig Hügel und Tal. Die Infrastruktur war ein wenig veraltet, aber in Ordnung und sie wird derzeit überarbeit. Ich möchte da gerne wieder fahren. Und außerdem im Winter im Süden zu fahren, unterbricht die hiesige Pause und man rostet nicht so ein. Skifahren dürfen dafür gerne andere.
Misano
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 4.225 m / Breite: mind. 12 m / Kurven: 14 (9 Rechtskurven, 5 Linkskurven) / Gesamtlänger der Geraden: 1.850 m Webpage
Strecke wurde im Winter 2006/07 grundlegend umgebaut (mit Umkehrung der Fahrtrichtung), sowie im Winter 2007/08 geringfügig verändert.
tiffernine: In unmittelbarer Nähe zum Meer, neben der Autobahn. Eine wunderschöne Strecke, Rechtskurs, Sanitäranlagen ok, wenn nicht das warme Wasser bei den Duschen ausgeht, Kiosk für die kleine Verpflegung vorhanden, Tankstelle im Fahrerlager. Bei meinem Besuch war nur ein Arzt auf der Rennstrecke (Veranstalter abhängig?). Bei einem schweren Unfall musste der Arzt mit ins Krankhaus, die Strecke war dann gesperrt. Sicherheits- und Sturzzonen bester Sicherheitsstandard, Streckenposten schwach. Strecke: Wunderschöner Kurs mit schnellen und langsamen Passagen. Die Strecke wurde nur in kleinen Teilbereichen neu asphaltiert, der Rest ist teilweise sehr wellig. Die 4-fache Rechtskombination ist eine ziemliche "Mutpassage" wo man sehr viel Zeit gewinnen oder verlieren kann. Insgesamt mehr als eine Reise wert.
Mugello
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 5.245 m / Breite: 10 - 14 m / Kurven: 15 (9 Rechtskurven, 6 Linkskurven) / Webpage
tiffernine: Nicht umsonst immer wieder als eine der schönsten Strecken Europas bezeichnet. Schöne Lage in einem Bergtal, tolles italienisches Flair. Keine Lärmbegrenzung, Rechtskurs, perfekte Sturz und Auslaufzonen, toller Sicherheitsstandard an der Strecke. Infrastruktur: Restaurant und Tankstelle vorhanden, Sanitäreinrichtungen ok, riesige Boxen mit eigenem WC. Strecke: viele schnelle Wechselkurven wo schnelles Umlegen gefragt ist, einige wirklich tolle Kurvenkombinationen, einiges an Höhenunterschied, eine interessante letzte Kurve vor der Zielgeraden und dann auf die längste Start/Ziel Gerade in Europa, einige Passagen sehr wellig. Insgesamt eine schnelle Strecke mit tollem Rhythmus. Mugello sollte man einmal gefahren sein.
Motorsport Arena Oschersleben
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.667 m / Breite: 11 - 13 m / Kurven: 14 (7 Rechtskurven, 7 Linkskurven) / Höhenunterschied: 23 m / Webpage
zecke: Von der Strecke und der Infrastrukur eine Rennstrecke. Grip super, sehr schöne rund zu fahrende Strecke, macht auch im Regen Freude und im Trockenen noch mehr. Die 14 Kurven teilen sich in sieben Rechts- und Linkskurven, wobei die drei Linkskurven aufeinander als eine Linkskurve gefahren werden. Siehst du dann auch an den Reifen. Eine kleine und eine große Schikane. Keine Kurve ist blind. Je Doppelbox ein eigens Klo und Dusche. Ich bin bislang dort beim sehr zu empfehlenden Veranstalter Art Motor gefahren. Darüber hinaus ist es einmal eine Renne, die für Fischköpfe aus dem Norden im Verhältnis dicht bei ist.
Pannonia-Ring
Fahrtrichtung: grundsätzlich beide, aber meistens im Uhrzeigersinn / Länge: 4.740 m / Breite: 11 - 13 m / Kurven: 18 (11 Rechtskurven, 7 Linkskurven) / Längste Gerade: 700 m / Webpage
Tiara: Von einigen Leuten als Micky-Maus-Kurs abgetan, hat der Pannonia-Ring durchaus seine Tücken. Er bietet kein Hochgeschwindigkeits-Dahingleiten durch lange Bögen, sondern kann gerade Leuten mit einer Vorliebe für schnelle Strecken als unharmonisches Gehacke anmuten. Langweilig ist er aber bestimmt nicht, es sind verschiedene Arten von Kurven vorhanden. Meine persönlichen Vorlieben und Abneigungen den einzelnen Kurven gegenüber verschieben sich immer wieder. Steigungen und Gefälle kommen etwas zu kurz, was angesichts der Umgebung aber nicht verwundert. Wenn mal gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, ist es wie eine andere Strecke. Die Infrastruktur ist okay. Toiletten ziemlich sauber, Boxen eher klein, Fahrerlager übersichtlich, Tankstelle und Restaurant vorhanden.
SunnyFrani: Dem Gerede von wegen Micky Maus-Ring kann auch ich nun wirklich nicht zustimmen. Den Pannring fand ich persönlich richtig anspruchsvoll. Viele Kurven jeder Couleur, eine nach der anderen, die natürlich alle mit der richtigen Linie kombiniert werden wollen. Wenig Geraden, auf der man sich "in Ruhe" auf die nächste Kurve vorbereiten kann. Ja, durchaus flach, demnach z.T. schlecht einsehbar bzw. müssen Kurven blind angefahren werden. Der Pannring bedeutete für mich, vom Sachsenring kommend, eine wirkliche Umstellung. Infrastruktur in Ordnung, "osteuropäisch typisch" tut es jedoch nicht
gerade blitzen und blinken. Guter Italiener auf dem Gelände ("Ciao Mario"). Schrauberhilfe und Material evtl. vom ungarischen Leichentandler oder von der Suzuki-/Ducatiwerkstatt vom Meklau, beide direkt auf dem Gelände, gegen Geld erhältlich. Tankstelle hat "nur" Rennsprit.
Sachsenring
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn / Länge: 3.761 m (Grand Prix) / Breite: 12 - 20 m / Kurven: 14 (4 Rechtskurven, 10 Linkskurven) / Längste Gerade: 780 m / Steigungen und Gefälle: bis 12% / drei Rundkurs-Varianten Webpage
SunnyFrani: Rennstrecke mit 80-jähriger Geschichte, seit der Wende kontinuierlich erweitert und modernisiert, zuletzt im großen Stil 2002. Eine neue Asphaltdecke bekam sie 2007. Ergo super Infrastruktur, abgesehen davon, dass eine Tankstelle und ein Lokal direkt auf dem Gelände fehlen (Tankstelle zwar an der Bundesstraße vor Einfahrt auf dem Gelände vorhanden, jedoch teuer und theoretisch nicht mit Motorradl im Rennstreckentrimm zu erreichen - Polizei liegt gerne auf der Lauer!). Viele Toiletten und Duschen, alle sehr sauber, Fahrerlager übersichtlich. In die Hügellandschaft eingebettet, Steigungen und Gefälle bis 12%. Kurven scheinen schlecht ausgewogen, da aber die 4 Linkskurven nach dem Omega in einem Zug durchfahren werden (sollten), hebt es sich wieder auf. Einige Kurven sind schon tricky, aber sind nicht richtig fies miteinander kombiniert. Deshalb IMHO auch gut für Einsteiger geeignet. Teilt sich quasi in zwei Sektionen auf: nach der Start/Ziel langsamer, kurviger Abschnitt. Die sich anschließenden 4 Linkskurven, gut auf Zug durchfahren, bereiten dann auf den schnellen Teil ab Karthallenkurve (Kurve 8 bzw. 4. Linkskurve) inkl. Norderweiterung vor, welcher mit einigen Geraden und nicht engen Kurven eher in Richtung Hochgeschwindigkeitssektion zielt.
Spreewaldring
Länge: ca. 2.700 m / Webpage
zecke: Super Trainingsstrecke, du kommst aus der Schräglage nicht heraus. Design made by Profis. Ein freies Fahren ist nur möglich mit einer Lizenz für die Strecke, bekommst du zum Beispiel mit einem Training bei Arlitt. Welches für die Theorie (Einlenkpunkte, Linienwahl, usw.) und die Praxis ich sehr empfehlen kann. Ich nehme jedesmal etwas mit, was mir hilft, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Die Strecke ist sehr schmal und mit den vielen und zum Teil engen Kurven nicht für Rennen dafür umso mehr für ein Training geeignet. Auf den ersten Blick habe ich gedacht, die Strecke lässt sich nimmer rund fahren. Mit der Zeit geht das rund Fahren doch. Das Drumherum ist sehr angenehm, Duschen werden noch errichtet.
Valencia
Fahrtrichtung: gegen den Uhrzeigersinn / Länge: 4.005 m / Breite: 12 - 13 m / Kurven: 14 (5 Rechtskurven, 9 Linkskurven) / Webpage
tiffernine: Tolle Strecke,Stadionkurs, Linkskurs. Keine Tankstelle und Restaurant vorhanden. Sicherheitsstandard wie Auslauf-und Sturzzonen, Streckenposten, Medical etc. auf absolutem Top-Niveau, Sanitäranlagen ok. Bei Nässe ist die Strecke sehr rutschig, Vorsicht! Die Strecke selbst hat ein sehr schönes Layout, kein "High speed" Kurs, aber eine lange Start-Ziel Gerade, die interessanteste Passage ist aus meiner Sicht die lange Linkskurve über eine Kuppe die dann komplett zumacht vor Start/Ziel.